
Micaela Schork
Marken, Designs, Patente & Know-How – warum sich Startups mit ihrer IP beschäftigen sollten
Better safe than sorry – die DNA des Unternehmens frühzeitig und effektiv schützen
In dem Vortrag wird auf die Bedeutung der „Intellectual Property“ für jedes Unternehmen eingegangen. Es wird aufgezeigt, welche Innovationswerke es gibt und mittels welcher Schutzrechte diese Werke in einen Schutz geführt werden können. Sodann erfolgt eine Darstellung der Vorteile, die sich gerade für ein Startup daraus ergeben, dass es sich frühzeigt um seine IP kümmert und mit den Risiken bei Vernachlässigung der IP gegenübergestellt. Sodann werden die Auswirkungen von IP im Kontext von Kooperationen und vertraglichen Beziehungen zu schon etablierten Unternehmen dargestellt.
Tigges Rechtsanwälte Partnerschaft mdB:
Die international tätige Kanzlei TIGGES mit Hauptsitz in Düsseldorf bietet Unternehmen und Unternehmer aus Deutschland und dem Ausland Beratung zu allen wesentlichen rechtlichen und steuerlichen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit. Privatpersonen begleiten wir bei den vielfältigen Fragestellungen im Zusammenhang mit ihrem Vermögen. Unser Team von 31 hochqualifizierten Anwälten deckt eine große Bandbreite an Spezialisierungen ab und ist es gewohnt, nahtlos zusammenzuarbeiten – zum Wohle des Mandanten. In übergreifenden Kompetenzteams beispielsweise für Venture Capital & Startups bündeln wir Fachwissen und Erfahrung für ausgewählte Beratungsfelder, Branchen und Zukunftsthemen. In der Begleitung von Gründern und Startups verfügen wir über umfangreiche Erfahrung und wissen, welche Themen hier besonders relevant sind. Im Mittelpunkt steht hier neben der gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Weichenstellung vielfach die grundlegende vertragliche Gestaltung in Bezug auf Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter, Kooperationen und F&E. Insbesondere für junge innovative Unternehmen ist hier die IP-rechtliche Beratung hinsichtlich des Schutzes von Know-how, Erfindungen und Geschäftsgeheimnissen von elementarer Bedeutung.
Micaela Schork:
Micaela Schork, LL.M. ist Partnerin bei TIGGES. Sie ist im Gewerblichen Rechtsschutz mit besonderer Spezialisierung im Marken-, Geschmacksmuster- und Lizenzrecht tätig und vertritt deutsche wie internationale Unternehmen in nationalen und multinationalen Anmelde- und Verletzungsverfahren. Ihre markenrechtliche Beratung umfasst dabei auch strategische Fragen des Aufbaus, der Verteidigung und des Managements von nationalen und internationalen Markenportfolios. Daneben umfasst ihre Tätigkeit Fragen des Domainrechts, des Werbe- und Wettbewerbsrechts sowie des Urheber- und Medienrechts.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich des Internetrechts, des Rechts der Informationstechnologie und des Datenschutzes. Frau Schork berät Anbieter und Nutzer von Software und Hardware und innovativen IT-Leistungen bei nationalen und internationalen Projekten, dies insbesondere in Rechtsfragen der Lizenzierung, des Vertriebs, der Softwareentwicklung (auch zu agilen Methoden), des Cloud Computing und Software-as-a-Service sowie der Open Source Software. Frau Schork berät in Fragen im Zusammenhang mit neuen Geschäftsmodellen im Bereich Internet der Dinge und Industrie 4.0. Frau Schork vertritt Unternehmen dabei in außergerichtlichen sowie gerichtlichen Verfahren vor ordentlichen Gerichten, aber auch in Schieds- und alternativen Streitbeilegungsverfahren.