
Claudia Dietl
Die 4 Eckpfeiler der Kundengewinnung
Von Anfang an richtig starten
Ob eine Gründung erfolgreich ist oder nicht, hängt vor allem auch davon ab, ob genügend Kunden überzeugt werden können, das Angebot zu kaufen. Ein gutes Angebot, eine schöne Webseite und ein bisschen Suchmaschinenoptimierung reichen jedoch meist nicht aus, um erfolgreich zu sein. Damit gleich die richtige Basis gelegt wird, ist es gut, die 4 Eckpfeiler der Kundengewinnung zu kennen. Wir schauen sie uns genauer an und ihre Bedeutung für den Verkaufserfolg. Egal, ob im Endkundenmarkt oder im B2B-Bereich, wer sie kennt, ist klar im Vorteil. Und so manche banale Kleinigkeit hat es durchaus in sich. Freuen Sie sich auf eine etwas andere Sicht auf das Verkaufen mit vielen Praxistipps, damit die Grundlagen für den Erfolg von Anfang an passen.
Unternehmen:
Claudia Dietl unterstützt unter dem Slogan Verkaufserfolg mit Herz und Sinn Unternehmer dabei, erfolgreich neue Märkte zu erschließen und bei der Neukundengewinnung erfolgreich(er) zu sein. Dabei geht es um Positionierung und die passende Vertriebsstrategie ebenso, wie Verkaufssprache, CRM-Datenbankmanagement, Schulung von Telefonakquise und Präsentation, bzw. auch darum zu lernen, wie man gut verkauft, ohne sich verbiegen zu müssen. Sie begleitet praxisnah mit einer guten Mischung aus Methode, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung und hat stets den Erfolg ihrer Kunden im Blick.
Ihre Kunden sind Einzelunternehmer, KMUs und mittelständische Unternehmen, denen Werte und Qualität wichtig sind und die auf gute langfristige Kundenbeziehung bauen möchten.
Neben ihrer Berater-Tätigkeit leitet Frau Dietl eine Telefonagentur und übernimmt gemeinsam mit einem Freelancer-Team hochwertige Telefonakquiseprojekte im BtoB-Bereich schon ab kleinen Adresszahlen.
Vita:
Claudia Dietl ist seit 2004 selbständig. Davor war sie fast 10 Jahre in einem mittelständischen Baufachverlag zuständig für Vertrieb, Marketing und Kundenservice und hatte u.a. die Aufgabe in einer Krisensituation die Marktführerschaft ihres Unternehmens zu halten. Die ersten Grundlagen für das Verkaufen hat sie schon früh in der elterlichen Gastronomie (einer Pommesbude in Düsseldorf) gelernt.
Sie ist Österreicherin, in NRW aufgewachsen und hat nach ihrer Rückkehr in ihre Heimat nach dem kfm. Fachabitur an der Handelsakademie Gmunden zunächst als Übersetzerin und Sachbearbeiterin gearbeitet, bis sie Politikwissenschaften, Englisch und Soziologie studierte (Schwerpunkt Friedensforschung und Mediation). 2010 erschien ihr Buch: Ethisch handeln, erfolgreich verkaufen, mit dem sie zum Nachdenken anregt und ermutigt, neue Wege zu gehen, weg von reiner Profitorientierung. Sie interessiert sich für alternative Wirtschaftsmodelle und war u.a. 3 Jahre im Redaktionsteam der Gemeinwohlökonomie.